Stabil, leicht und vielfältig gestaltbar Robuste Aluminium-Gehäuse für die Hutschiene Im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der Mess-, Steuerungs- oder Automatisierungstechnik ist es zudem oft notwendig die Gehäuse schnell und sicher auf Hutschienen zu montieren. Entwicklern steht dabei ein breites Sortiment an Gehäusen zur Auswahl. Bettina Lochen 2. October 2024
Widerstandsfähig und formstabil Gut kombiniert: die Vorteile von Aluminium-Halbschalengehäusen Halbschalengehäuse aus Aluminium bieten eine Vielzahl von Vorteilen. Die modulare Bauweise gewährleistet eine einfache Montage der Gehäuse und erleichtert die Implementierung der Elektronik, sowie deren Wartung. Es gibt noch mehr. Bettina Lochen 17. April 2024
Hochwertige Profilgehäuse mit funktioneller und flexibler Optik Das sind die Vorteile von Profilgehäusen aus Aluminium Elektronikgehäuse kommen in vielen technischen Geräten zum Einsatz. Neben grundlegenden Kriterien wie den Gehäuseparametern spielen deren Optik und mechanische Verarbeitung eine entscheidende Rolle. Bettina Lochen 19. July 2023
Kühlkörper schützen Embedded Systems vor Überhitzung Wie die Entwärmung von Embedded Systems die Lebensdauer erhöht Embedded Systems spielen eine äußerst wichtige Rolle in zahlreichen Geräten. Um ihre Lebensdauer und Leistungsfähigkeit zu gewährleisten und einen vorzeitigen Ausfall durch Überhitzung zu verhindern, ist ein thermisches Management unerlässlich. Bettina Lochen 9. March 2023
Faktoren für die Wahl eines geeigneten Wärmeableitgehäuse Wärmeableitgehäuse aus Aluminium für eine optimale Entwärmung Durch die steigende Verlustleistung von elektronischen Systemen und geringem Bauraum gestaltet sich die Wärmeabfuhr immer komplizierter. Der vielseitige Einsatz elektronischer Baugruppen erfordert Gehäuse mit sehr guten Wärmeableiteigenschaften und mehr. Bettina Lochen 15. September 2022
Aluminiumgehäuse aus zwei gegeneinander gesteckten Halbschalen Neues Profil-Montage-Gehäuse von Fischer Elektronik Fischer Elektronik hat sein Gehäuseprogramm um eine zusätzliche Ausführung der Profil-Montage-Gehäuse erweitert. Andrea Neumayer 29. July 2022
Von Wasserkühlung bis Lüfteraggregat Das sind die Entwärmungskonzepte für große Verlustleistungen Auch im Bereich der Leistungshalbleiter werden nicht 100 Prozent der zugeführten Energie in Leistung gewandelt, sondern es entsteht Wärme. Diese hat einen starken Einfluss auf die Lebensdauer der Bauelemente. Hier sind leistungsfähige Kühlkonzepte gefragt. Nicole Ahner 15. December 2021
Transistorhaltefedern für eine schnelle und sichere Montage So lassen sich elektronische Bauteile richtig montieren Neben der richtigen thermischen Auslegung eines Entwärmungskonzeptes, spielt die Befestigung der elektronischen Komponente auf der Entwärmungskomponente eine wesentliche Rolle. Jürgen Harpain 30. September 2021
Eckig und rund, passt das zusammen? Steckverbinder: So lässt sich die richtige Auswahl treffen Auf dem Steckverbindermarkt wird eine Vielzahl unterschiedlichster Steckverbinder angeboten. Umfassendes Wissen ist daher erforderlich, um für die gewünschte Anwendung einen Überblick zu erlangen und die passende Auswahl treffen zu können. Gerhard Brüser 24. August 2021
Lüfter der LAM-K-Serie jetzt bei Bürklin Elektronik Bürklin: Miniatur- Lüfteraggregate von Fischer Elektronik Der Distributor Bürklin Elektronik bietet die Miniaturlüfter der LAM-K-Serie von Fischer Elektronik an. Diese Miniatur-Lüfteraggregate eignen sich zur Abführung großer Wärmemengen auf kleinem Raum. Andrea Neumayer 11. August 2021
Wir treffen die üblichen Maßnahmen Fischer Elektronik: Es war bisher ein normales Geschäftsjahr Der Geschäftsverlauf entspricht dem des Vorjahres, sagt Thomas Fischer, Geschäftsführer von Fischer Elektronik. Das Unternehmen arbeitet dreischichtig, obwohl das nicht nötig wäre, damit die Distanz gewahrt bleibt. Gunnar Knuepffer 29. April 2020
Sicher und gut verpackt Die richtige Wahl bei Tragschienengehäusen aus Aluminium treffen Um das richtige Gehäuse für eine Anwendung mit einer Hutschienenbefestigung zu finden, sind unterschiedliche Faktoren zu berücksichtigen. Der Einsatzort spielt ebenso eine Rolle wie die Größe des Gehäuses. Sandra Vinkenflügel 24. April 2020
Cool bleiben bei hohen Verlustleistungen Hochleistungskühlkörper stellen die Wärmeabfuhr sicher Stranggepresste Kühlkörper sind bei der Entwärmung elektronischer Bauteile häufig im Einsatz. Die vielfältigen Entwärmungsmöglichkeiten machen für Anwender die richtige Auswahl oftmals zu einer Herausforderung. Jürgen Harpain 12. December 2019
Vielfältige Entwärmungsmöglichkeiten Die wichtigsten Tipps für die richtige Entwärmung Effiziente Entwärmungskonzepte sind erforderlich, um den Temperaturhaushalt elektronischer Bauelemente zu regeln. Temperaturabweichungen von den Datenblatt-Angaben verkürzen die Lebensdauer der Bauteile oder führen zu Fehlfunktionen. Jürgen Harpain 19. April 2019
Wirkungsvolle LED-Kühlkörper LEDs fachgerecht entwärmen Den thermischen Haushalt einer LED gilt es in den Griff zu bekommen, um die vielzähligen positiven Eigenschaften einer LED auch langfristig zu bewahren. Jürgen Harpain 15. May 2018
Wärmemanagement für Leistungselektronik Entwärmungskonzepte für Leistungshalbleiter Steigende Effizienz führt in der Leistungselektronik zwangsweise zu hohen Temperaturen. Um die Temperatur niedrig zu halten, sind Entwärmungskonzepte notwendig. Entwickler können auf verschiedene Kühlmöglichkeiten zurückgreifen. Jürgen Harpain 9. May 2018
Wärmemanagement Kundenspezifische Lamellenkühlkörper Lamellenkühlkörper aus Vollmaterial bieten sehr effiziente Entwärmungsmöglichkeiten. Sie lassen sich mit einem Zungenverhältnis von bis zu 40:1 und höher herstellen und individuell auf die kundenspezifischen Erfordernisse adaptieren. Hans Jaschinski 18. December 2016
Elektromechanik Anforderungen an THR-Steckverbinder Fischer Elektronik erläutert besondere Merkmale von lötbaren THR-Steckverbindern und gibt dazu einen Katalog mit Maßzeichungen und technische Daten heraus. Hans Jaschinski 7. December 2016
Umhausungen Universale Tubusgehäuse Fischer Elektronik hat sein Portfolio mit Tubusgehäusen erweitert, die für die Aufnahme von 100 mm breiten Standard Europakarten, sowie ungenormten Leiterplatten mit einer Breite von 50 und 67 mm konzipiert sind. Kallweit.JC 2. June 2016
Leben und leben lassen Anforderungen an Elektronikgehäuse systematisch analysieren Die richtige Hülle kann die eigene Elektronik schützen, aber andere Geräte gefährden. Um dies zu vermeiden, rät Fischer Elektronik sich vor der Entwicklung im Klaren zu sein, welchen Anforderungen ein Gehäuse gerecht werden muss. Mithilfe einer frühzeitig definierten Anforderungsliste können Anwender Zeit und Geld sparen. Fatih Sahin 21. October 2015
Sitzt, passt und hat Luft Das passende Alu-Gehäuse: Design, Format, EMV Hochwertige elektronische Funktionseinheiten brauchen ein Gehäuse, das auch zur jeweiligen Anwendung passt. Kunden fordern nicht mehr nur Einhausungen, die funktionell und wirtschaftlich sind, sondern auch spezifisch anpassbar – bis hin zum EMV-Schutz und der optischen Gestaltung. Dipl.-Ing. Heinrich Epp 24. October 2014
Wer passt zu wem Grundlagen und Anwendung von Leiterplattensteckverbindern Steckverbinder gehören zur Elektronik wie die Brücke zur Autobahn: Ohne geht es kaum. Dabei schrumpfen auch bei den Steckern die Maße und die Entwickler müssen bei der Wahl des passenden Leiterplattensteckverbinder viele Faktoren beachten. Fischer Elektronik erklärt, worauf es bei Steckverbindern ankommt. Gerhard Brüser 7. August 2014
Gehäuse Gehäusevielfalt für die Elektronik Ein geeignetes Gehäuse sorgt für eine störungsfreie Funktion der hochwertig elektronischen Baugruppen und Komponenten. Optimal gestaltete Einhausungen haben nicht nur ein effizientes Wärmemanagement und eine hohe Funktionalität, sondern auch ein ansprechendes Design und eine hohe Wirtschaftlichkeit. Dipl.-Ing. Heinrich Epp 18. July 2014
Nicht nur Gold glänzt Galvanik-Verfahren nutzen, um dem Goldpreis die kalte Schulter zu zeigen Der steigende Goldpreis wirkt sich gerade auf Elektronikbauteile kostentreibend aus und macht oft andere sparende Maßnahmen zunichte. Warum also nicht das Übel an der Wurzel packen und den Goldverbrauch auf das Notwendige reduzieren? Die Schichtstärke und den notwendigen Goldbereich sollte man dabei unbedingt überprüfen. Weitere Rationalisierungen lassen sich oft schon früh in der Produktion und während der Montage vornehmen. Gerhard Brüser 6. November 2012
Funktionalität trifft auf Flexibilität und modernes Design Elektronik-Hülle in allen Varianten Um hochwertige Elektronikkomponenten vor äußeren Einflüssen zu schützen, ist die Wahl eines geeigneten Gehäuses unumgänglich. Flexible, funktionelle und visuell ansprechende Lösungen werden von Anwendern bevorzugt. Heinrich Epp 5. November 2012
Kühlkörper für elektronische Bauteile Beispiele zur Berechnung und Auslegung Die thermische Leistung von Kühlkörpern in elektronischen Bauteilen ist in erster Linie von der Wärmeleitfähigkeit des Materials, der Größe der Oberfläche und der Masse des Kühlkörpers abhängig. Bei der Auswahl eines geeigneten Kühlkörpers ist der Wärmewiderstand ein ausschlaggebendes Kriterium. Für die Kühlkörper von Fischer Elektronik wurden alle Wärmewiderstände empirisch, in einem speziell für diese Anforderungen entwickelten Labor, gemessen. Um die Wärmewiderstände von Neuentwicklungen und kundenspezifischen Kühlkörpern schneller, ohne den Aufbau von Mustern in den Entwicklungsphase zu analysieren, wurde das Messverfahren auf Computer gestützte Simulationen umgestellt. Auf vier Seiten in Deutsch werden die Berechnung des Wärmewiderstandes und die Auslegung von Kühlkörpern erläutert. Neumayer 2. October 2012
LED-Lichtleisten Schnell und einfach kontaktieren Im Automotive-Bereich, bei der Straßenbeleuchtung und in privaten Haushalten setzt sich die energiesparende LED-Technik zunehmend durch. Für die Verbindung einzelner LED-Module miteinander steht die gesamte Vielfalt der Leiterkartensteckverbinder zu Verfügung. Valentin Razmovski 16. July 2012
Thermisches Management in der Beleuchtung LED-Temperaturen in den Griff bekommen Damit LEDs nicht vorzeitig altern und ausfallen, sind innovative Entwärmungskonzepte gefragt. Fischer Elektronik zeigt die technischen Umsetzungen, damit es heißt: Lang lebe die LED! Jürgen Harpain 18. May 2012
Damit es der Elektronik nicht zu heiß wird Auswahlkriterien für Kühlkörper Eine Haupteinflussgröße für die sichere und langlebige Funktion elektronischer Halbleiterbauteile ist deren thermische Belastung. Damit diese nicht zu groß wird, zeigen wir die Kriterien für die Auswahl geeigneter Kühlkörper für die Entwärmung elektronischer Bauteile und Komponenten. Jürgen Harpain 27. October 2011
Graphit Wärmeleitpaste WLPG Graphit Wärmeleitpaste Den Anforderungen des Marktes nach einer Wärmeleitpaste mit hoher Wärmeleitfähigkeit, entspricht Fischer Elektronik mit der Entwicklung einer neuartigen Graphit Wärmeleitpaste. Redaktion 26. January 2007